Ausschnitt „Frauenaltar“ von Candace Carter
Wann: |
Sonntag, 30.10.2011, 17:00 bis 20:00 Uhr |
Wo: |
Blauer Saal im Haus der EKD am Gendarmenmarkt, |
Anmeldung: |
Freie Anmeldung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist nur nach Bestätigung der Anmeldung möglich. Anmeldung bitte mit dem anhängenden Vordruck per Post, per Fax an 030 / 3191-300 oder per Mail an c.kaiser@akd-ekbo.de € 45,00,- / ermäßigt € 15,00,- |
Kontakt: |
Sekretariat der Landespfarrerin für Frauen- und Familienarbeit Cornelia Radeke-Engst unter c.kaiser@akd-ekbo.de |
Veranstaltet durch: |
Susanne Kahl-Passoth Vorsitzende des Diakonischen Werks der EKBO Dr. Erika Godel Evangelische Akademie zu Berlin Friederike von Kirchbach Pröpstin der EKBO Cornelia Radeke-Engst Landespfarrerin für Frauen- und Familienarbeit |
Beschreibung: |
Das Festessen
Die Thesen Es entstehen 99 Thesen für 2011!
Die Tischrednerinnen
Die Themen der streitbaren Tischreden:
Musikalische Begleitung
Leitung
|
Referentinnen: |
|
Prof. Dr. Margot Käßmann |
Bischöfin i. R., Bochum/Berlin, ab Frühjahr 2012 Botschafterin der Lutherdekade |
Heidi Knake-Werner |
ehem. MDB, ehem. Berliner Sozialsenatorin (Die Linke) |
Prof. Annegret Böhmer |
EH Berlin, Psychologin und Coaching-Ausbilderin für PfarrerInnen |
Dr. Christine Bergmann |
Ministerin a.D., Beauftragte der Bundesregierung für Aufklärung von Missbrauchsfällen |
Berrin Ileri |
Informatikerin an der TU und Stellvertretende Direktorin des Forum für Interkulturellen Dialog (FID e.V. Berlin) |
Henny Engels |
Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrates |
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.