Ausschnitt „Frauenaltar“ von Candace Carter
Wann: |
Mittwoch, 30. Oktober 2013, Vorabend des Reformationstages 18.30–21.00 Uhr (Einlass und Sektempfang ab 18.00 Uhr) |
Wo: |
Blauer Saal im Haus der EKD am Gendarmenmarkt, |
Anmeldung: |
Freie Anmeldung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist nur nach Bestätigung der Anmeldung möglich.
Flyer mit Anmeldeformular (pdf, 165 KB) zum Ausdrucken
per Fax an 030 / 20355 - 550 per Mail an: Huschke@eaberlin.de oder über die Website: http://www.eaberlin.de
Es wird ein Kostenbeitrag von 49,00 € (inkl. Dinner und Getränke) erhoben. Eine Ermäßigung (in kleinem Kontingent) kann auf |
Kontakt: |
Sekretariat der Landespfarrerin für Frauen- und Familienarbeit Cornelia Radeke-Engst unter c.kaiser@akd-ekbo.de |
Veranstaltet durch: |
Susanne Kahl-Passoth Vorsitzende des Diakonischen Werks der EKBO Dr. Erika Godel Evangelische Akademie zu Berlin Friederike von Kirchbach Pröpstin der EKBO Cornelia Radeke-Engst Landespfarrerin für Frauen- und Familienarbeit |
Beschreibung: |
Das Festessen
Leitung
Musikalische Begleitung |
Referentinnen: |
|
Prof. em. Dr. Christina von Braun |
Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Geschlecht und Geschichte |
|
Bundesministerin für Arbeit und Soziales |
Susanne Kahl-Passoth |
Vorsitzende des Diakonischen Werks der EKBO |
Dr. Claudia Nothelle |
Programmdirektorin des RBB |
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.