Wann: |
Freitag, 24. Oktober 2014 |
Wo: |
Lambertus-Saal der St. Lambertikirche Oldenburg |
Anmeldung: |
Die Anmeldungen nimmt die Ev. Frauenarbeit der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg gerne entgegen. Sie werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Teilnehmen können bis zu 80 Frauen.
Anmeldeschluss: 2. Oktober 2014
Die Teilnahmegebühr in Höhe von |
Kontakt: |
Ev. Frauenarbeit Dr. Andrea Schrimm-Heins Tel.: 0441 7701440 email: andrea.schrimm-heins@kirche-oldenburg.de Gabriele Rüsch-Tillmanns |
Veranstaltet durch: |
Die Gleichstellungsbeauftragte und die Evangelische Frauenarbeit der Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg |
Beschreibung: |
In pointierte, provokanten und visionären Beiträgen werden am 24. Oktober 2014 in der Oldenburger St. Lamberti-Kirche sieben Rednerinnen in jeweils sieben Minuten ihre Gedanken und Ideen zum Thema „Reformation und Politik – Die radikale Freiheit zur Einmischung in die Welt“ vortragen und 80 Frauen werden bei Tisch darüber ins Gespräch kommen. |
Referentinnen: |
|
Dr. Uta Andrée |
Geschäftsführende Studienleiterin der Missionsakademie der Universität Hamburg |
Sabine Blütchen |
Synodenpräsidentin der Ev.-Luth.Kirche in Oldenburg |
Dr. Kristina Dronsch |
Referentin für Frauen und Reformationsdekade der Ev. Frauen in Deutschland (EFiD), Hannover |
Annie Heger |
Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin & Moderatorin, Oldenburg und Berlin |
Prof. Dr. Annelie Keil |
Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, Bremen |
Dr. Ayça Polat |
Integrationsbeauftragte der Stadt Oldenburg |
Cornelia Rundt |
Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Niedersachsen, Hannover |
Flyer zum Download (pdf, 859 KB)
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.