Wann: |
19. Juli 2020, 16.30-20.00 Uhr |
Wo: |
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart-Mitte |
Kontakt: |
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof |
Anmeldung: |
Freie Anmeldung gegen Spende |
Veranstaltet durch: |
Kooperation von: Ev. Frauen in Württemberg, Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg, Gesellschaft für Dialog BW e.V., Haus Abraham, Katholisches Bildungswerk Stuttgart, KDFB und Fachbereich Frauen – Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bahá‘í-Gemeinde Stuttgart, Stiftung Weltethos, StuFem e.V. – Verein, Lessing-Schulen Stuttgart und Evang. Bildungszentrum Hospitalhof |
Beschreibung: |
Frauen aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen hören einander zu, lernen voneinander und essen miteinander. Die Referentinnen geben Impulse zu den Fragen: Wo stehe ich in weiblicher Generationenabfolge? Was habe ich von meiner Mutter(generation) mitbekommen? Wie hat es mich geprägt? Was gebe ich an meine Töchter weiter? |
Impulse: |
|
Prof. Dr. Nina Kölsch-Bunzen |
Hochschule Esslingen |
Gökçen Sara Tamer-Uzun |
PH Karlsruhe |
Martina Rudolph-Zeller |
TelefonSeelsorge Stuttgart e.V. |
Birgit Rehfeldt |
Künstlerin |
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.